Roboter-Projekt

altASURO-Bausatz im Originalkarton



Da der Grundbausatz eines halbwegs professionellen Roboters schon um die 300 EURO kostet, habe ich mich nach einer preiswerteren Alternative umgesehen. Dabei stieß ich zunächst auf den ASURO-Bausatz, entwickelt von der Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) für knapp 50 EURO.


neu
Der Beginn des ASURO-Projekts...



Weil ich kein perfekter Löter bin, habe ich mich bisher davor gescheut den ASURO zusammen zu bauen. Nun habe ich mich dazu entschlossen, einen Roboter auf der Basis des Raspberry Pi 3B zu bauen.

Fortsetzung folgt...

ASURO-Link-List


URI   Beschreibung   Bem.  
www.dlr.de   DLR - ASURO-Entwickler   Sprache: D/EN  
www.roboterbastler.de   Allgemeines   Sprache: D  
ornella.iwr.uni-heidelberg.de   Roboterlabor - Allgemeines   Language: D  
(Hinweise für den Bau)          
www.henkessoft.de   Praktische Hinweise   Sprache: D  
www.roboternetz.de   Roboternetz - Freiburg   Sprache: D  
(Hinweise für die Programmierung)          
www.wiesolator.de   Programmierung   Sprache: D  
s-huehn.de   Programmierung   Sprache: D  
www.robotik-projekt.de   HTW Berlin - Programmierung und Theorie   Sprache: D/EN  
www.ucpros.com   Literatur zur Programmierung   Sprache: EN  
asuro.gsg-mannheim.de   Programmierung   Sprache: D  
(Private ASURO-Seiten)          
roboter.net-con.net   Mein ASURO   Sprache: D  
wolfgang-rossner.de   Roboter   Sprache: D  
www.hobby-roboter.de   Hobby-Roboter Blog   Sprache: D  
www.li-pro.de   Linux pro-domo   Sprache: D  
www.harbaum.org   NanoVM   Sprache: EN  
(Allgemeines)          
www.roboternetz.de   ASURO-Gemeinschaft   Sprache: D  
www.asurowiki.de   Allgemeine Hinweise   Sprache: D/EN