Heimatgeschichte

altFrüher: Spielplatz Ecke Ellernberg/Ellernplatz



In den 1990er Jahren war ich, für einige Jahre Mitglied beim Lesebuchkreis Altenessen. Normalerweise gibt ein Lesebuchkreis, wie der Name schon sagt, ein Lesebuch heraus. Wir allerdings brachten im jährlichen Turnus den Altenessener Kalender heraus; so wie es in anderen Stadtteilen von Essen auch üblich ist. Zusätzlich behandelten wir in lockerer Folge spezielle Themen und publizierten diese in Form einer Broschüre. Ein beliebtes Thema bei diversen Ausstellungen bzw. Kalendern war auch die Gegenüberstellung von so genannten Vorher-/Nach-Bildern; ein Vergleich von Abbildungen aus verschiedenen Epochen - sowohl auf Postkarten als auch auf Fotos.


neuHeute: Gemeinschaftsgarten "Ellerngrün"



In den 1960er/70er-Jahren gab es an der Ecke Ellernberg bzw. Ellernstraße/Ellernplatz einen relativ großen Spiel, auf dem ich als Kind oft spielte. Er war gut ausgestattet: eine kleine und eine große Rutsche, Klettergerüste, mindestens zwei Sandkästen, Sitzbänke, usw.

Später, etwa in den 80er/90er-Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde an dieser Stelle ein Abenteuerspielplatz errichtet. Leider stellte man anschließend fest, dass der Boden mit Altlasten belastet war. Die Sanierung war zu kostspielig und so entstand an der Stelle der Gemeinschafts- garten "Ellerngrün" mit Hochbeeten.